MaxFun Sports Laufsport Magazin
Triathlon Schwimmtraining für Einsteiger Technik Tipps und Motivation
So gelingt der Einstieg: Schwimmtraining für Triathlon-Anfänger.
Warum gerade das Schwimmen vielen zu schaffen macht
Der Weg zum ersten Triathlon beginnt oft mit einem mulmigen Gefühl – und zwar im Wasser. Während Laufen und Radfahren vielen schon vertraut sind, fehlt beim Schwimmen häufig die Technik, das Vertrauen und das richtige Training. Doch keine Sorge: Mit Geduld, gezielter Planung und kleinen Etappenzielen wird auch das Schwimmen zu einem machbaren Teil deines ersten Triathlons.
Ruhig starten – Technik vor Tempo
Gerade Einsteiger:innen sollten den Fokus nicht auf Geschwindigkeit legen, sondern auf eine saubere und entspannte Schwimmtechnik. Die Wasserlage, ein gleichmäßiger Armzug und die richtige Atmung sind entscheidend, um Energie zu sparen und die Strecke souverän zu bewältigen. Ideal: Ein Kurs mit Trainer:in oder Technikvideos zur Korrektur von Bewegungsabläufen.
Tipp für den Anfang:
Beginne mit kurzen Strecken (z. B. 4 × 25 m) und steigere langsam. Versuche nicht, gleich durchzuschwimmen – Pausen sind völlig okay!
Das richtige Umfeld: Freibad oder Hallenbad?
Einsteiger:innen profitieren zunächst vom Schwimmen im Becken: ruhige Bedingungen, klare Sicht und strukturierte Bahnen erleichtern den Einstieg enorm. Achte dabei auf folgende Punkte:
- Schwimme außerhalb der Stoßzeiten, z. B. früh morgens oder spät abends.
- Suche dir eine Bahn mit gleich schnellen Schwimmer:innen – frage ggf. das Personal.
- Vermeide hektisches Kraulen – Brustschwimmen als Basis ist absolut legitim.
Schwimmhilfen sinnvoll nutzen
Auch Anfänger:innen können von Hilfsmitteln profitieren:
- Pullbuoy: Unterstützt die Wasserlage und lässt dich entspannter auf Armtechnik achten.
- Schwimmbrett: Ideal für Beinübungen und zur Kontrolle der Atmung.
- Neoprenanzug: Gibt Auftrieb und sorgt im Freiwasser für ein besseres Gefühl von Sicherheit.
Link: www.maxfunsports.com
