MaxFun Sports Laufsport Magazin

Warum bei Laufsport-Veranstaltungen immer mehr Anmeldungen nicht zu Finisher-Zahlen führen

2025 steht im Zeichen eines sportlichen Aufschwungs. Überall in Europa verzeichnen Laufveranstaltungen einen regelrechten Boom: Ob 5 Kilometer, Halbmarathon oder die klassische 42,195 – noch nie war die Motivation, sich für ein Laufevent anzumelden, so hoch wie heute. Die Startplätze großer Veranstaltungen sind teils binnen Stunden ausgebucht. Doch ein Blick in die Finisher-Statistiken offenbart eine überraschende Entwicklung: Die Lücke zwischen angemeldeten Teilnehmer:innen und tatsächlichen Finishern wird zunehmend größer.

Je nach Veranstaltung zeigt sich eine Ausfallquote von 10 bis 20 Prozent – in Einzelfällen sogar darüber. Das heißt: Jeder fünfte oder sogar jeder vierte gemeldete Läufer tritt nicht an oder bricht das Rennen vorzeitig ab. Das Phänomen ist europaweit zu beobachten, betrifft große City-Marathons ebenso wie kleinere regionale Laufevents. Der Laufsport ist da keine Ausnahme – aber vielleicht ein Anstoß, Verbindlichkeit wieder mehr zu schätzen. Denn: Wer startet, läuft nicht nur ins Ziel – sondern auch über eine persönliche Grenze hinaus.

Was steckt dahinter?

Die Gründe für die Differenz sind vielschichtig – und oft eine Mischung aus persönlichen, organisatorischen und psychologischen Faktoren:

  • Spontane Absagen: Krankheit, Verletzungen oder familiäre Verpflichtungen führen oft dazu, dass Läufer:innen kurzfristig nicht starten können – besonders bei Frühjahrs- oder Herbstläufen, wenn Erkältungswellen kursieren.
  • Unverbindlichkeit durch Frühbuchung: Viele Laufbegeisterte melden sich frühzeitig an – auch wegen Frühbucherrabatten oder begrenzten Startplatzkontingenten. Die lange Zeitspanne zwischen Anmeldung und Event steigert jedoch das Risiko, dass sich Lebensumstände ändern – oder die Motivation schwindet.
  • Mentaler Druck oder fehlende Vorbereitung: Gerade bei Laufneulingen zeigt sich: Die Euphorie der Anmeldung trifft manchmal auf die Realität mangelnder Vorbereitung. Wer das Training schleifen lässt oder sich überfordert fühlt, entscheidet sich am Ende gegen die Teilnahme – oft ohne Absage.
  • Keine Rückerstattung, kein Druck: Bei Laufveranstaltungen gibt es in der Regel kein Rücktrittsrecht. Wer nicht startet, verliert die Gebühr – aber das war’s auch. Viele nehmen das bewusst in Kauf.

Herausforderung für Veranstalter – und Chance zur Weiterentwicklung

Für Veranstalter bedeutet diese Entwicklung nicht nur organisatorischen Mehraufwand, sondern auch wirtschaftliche und logistische Herausforderungen: z.B. Falsch kalkulierte Versorgungsstationen.

Link: www.maxfunregister.com

07.04.2025, 13:00:00
Foto: www.pixabay.com
Passende Veranstaltungen
19. April 2026
Vienna City Marathon
27. April 2025
London Marathon
relevante Artikel
International

Der Marathon-Frühling nimmt Fahrt auf

Frühjahrsläufe auf der Zielgeraden: Paris und London rufen zum Marathon-Highlight 2025
Laufsport

Laufspektakel mit Rekorden, Premieren und starken Leistungen

Marathon und Halbmarathon Wochenende in Europa
International

Munyao siegt beim TCS London Marathon vor Bekele, Cairess

Spannender Wettkampf beim TCS London Marathon 2024: Munyao triumphiert vor Bekele, Cairess erste britische Podiumsplatzierung seit 2018.
Run-Deutschland

Berlin Marathon - Neue Weltbestzeit

Kipchoge läuft neue Weltbestzeit im Marathon
Laufsport

Erfolgreiche Premiere von Run Vienna 1:59

Erstausgabe des Erinnerungslaufes an die Ineos 1:59 Challenge von der Reichsbrücke
Laufsport

Run Vienna 1:59 - In Erinnerung an einen Lauf in die Geschichtsbücher

Start auf der Reichsbrücke – entlang der Originalstrecke ins Ziel auf der Prater Hauptallee
Laufsport

Cosmas Matolo Muteti gewinnt beim Vienna City Marathon

Die erste Gross-Laufsportveranstaltung in Wien nach Corona - Vienna City Marathon
Run-Deutschland

Auch Berlin-Marathon in diesem Jahr abgesagt

Kein Laufsport-Duell der Giganten
Album Berlin Marathon - Eine Reise mit Runners Unlimited by Ruefa / 27.09.2015
Album Vienna City Marathon / 12.04.2015
Album Vienna City Marathon 1994 / 10.04.1994
Album Wien Marathon 1991 / 01.08.1991

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.