Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Richtige Atmung beim Laufsport

So atmest du beim Laufen richtig und effektiv

Richtige Atmung beim Laufsport ist sehr wichtig, ansonsten bekommt man schnell Seitenstechen und dann ist es mit dem Laufspaß vorbei. Vor allem als Laufanfänger tendiert man oft zu einem zu schnellen Lauftempo und dann ist man rasch mal außer Atem. Grund dafür kann eine falsche oder nicht ökonomische Atemtechnik sein. Nur wer richtig atmet, kann dem Seitenstechen zuvorkommen und eine optimale Lauf-Leistung erbringen.

Durch die Nase oder den Mund?

Ob man durch die Nase oder den Mund atmen soll, ist eine Grundsatzfrage unter den Läufern. Generell soll man dem Körper so viel Sauerstoff wie möglich zuführen und das Kohlendioxid ausatmen. Das geschieht am besten, wenn man durch den Mund atmet. Die Atmung durch die Nase hat zwar den Vorteil, dass die Luft gefiltert und erwärmt wird. Jedoch bekommen die Zellen zu wenig Sauerstoff. Daher empfiehlt es sich beim Laufen sowohl durch den Mund wie auch durch die Nase zu atmen. Dabei wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt.

Mit der richtigen Atemtechnik kannst du die Laufleistung erheblich verbessern. Man sollte nicht krampfhaft versuchen, nur durch die Nase und alle zwei Schritte ein-, alle vier auszuatmen oder  die Atemtechnik dem Schrittrhythmus anzupassen. Es ist am effektivsten, wenn man sich beim Laufen auf ein tiefes Einatmen konzentriert und danach wieder kräftig ausatmet. Damit sorgst du dafür, dass keine Restluft in der Lunge übrig bleibt und beugst somit dem Seitenstechen vor. Wichtig ist, dass du dein komplettes Lungenvolumen nutzt. 

Bauchatmung

Eine tiefe Bauchatmung ist beim Laufsport am optimalsten. Während bei der Brustatmung nur der obere Teil der Lungen beansprucht wird, verweilt die Atemluft lediglich für kurze Zeit in den Lungen. Ein vollständiger Luftaustausch wird dadurch verhindert und es kommt zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme. Bei der Bauchatmung gelangt die Luft in die komplette Lunge und bleibt dort auch länger. Somit wird auch die Sauerstoffaufnahme erhöht. Das ist reine Übungssache. Du solltest dein gesamtes Lungenvolumen nutzen, also tief in den Bauch und mit dem Zwerchfell einatmen.

Es ist jetzt aber nicht so, dass du hundertprozentig auf den Einklang von Atmung und Schrittanzahl achten musst. Normalerweise stellt sich der Atemrhythmus automatisch ein und die Atmung passt sich unabhängig an den Schrittrhythmus an. Empfehlenswert ist es, wenn man die verschiedenen Atemtechniken einfach beim Lauftraining ausprobiert und dann den optimalen Rhythmus für sich finden. Ruhig mal ausprobieren, wie das Atmen durch die Nase für einen selbst funktioniert. Wichtig ist, dass du deine Atemtechnik findest, mit der du dich am wohlsten fühlst.

Link: www.maxfunsports.com

07.12.2021, 09:00:00
Foto: MaxFun Sports
   Sport    Training
Ergebnisse
Passende Veranstaltungen
23. Juli 2023
Augsburger Kuhsee Triathlon
 Zeitmessung mit MaxFun Timing
22. Juli 2023
Augsburger Kuhsee Nachtlauf
 Zeitmessung mit MaxFun Timing
relevante Artikel
Training
Training

Die letzten Tage vor dem Marathon-Start

Der Countdown läuft und es sind nur noch wenige Tage bis zu Deinem Frühlingsmarathon
Tipps & Trends

Laufen mit Musik im Ohr

Die richtige Playlist beim Laufsport
Training

Laufperformance steigern durch Tempotraining

Schneller werden durch Tempohärte
Fitness

Kraftraining auch im Laufplan wichtig

Krafttraining wird oft vernachlässigt
Laufsport

Laufen zur Stressbewältigung

Mit diesen Tipps bekommt man den Kopf frei
Fitness

Sport auch bei vollem Terminkalender

Kurze Sporteinheit in den Tagesablauf einbauen
Ernährung

Neujahrsvorsätze

Statt der geplanten Fettabbau-Einheit dann der Griff zum Trainingsbüchlein
Album Thea Heim - präsentiert von MaxFun Sports / 08.10.2019
Album Der gesunde Snack / 04.03.2019
Album Sonntagsbrötchen / 04.03.2019
Album Frühstücks-Tipp: Overnight Oats / 26.02.2019

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.