MaxFun Sports Laufsport Magazin
So bereitest du dich bei Hitze optimal auf deinen Businesslauf vor
Zwischen Tastatur und Turnschuh: Wie du dich bei Sommerhitze clever auf deinen Businesslauf vorbereitest
Die Kolleg:innen motiviert, das Outfit steht – aber was ist mit den Beinen? Tipps mit einem Augenzwinkern für alle, die beim Businesslauf nicht auf halber Strecke in der Bürokaffeeküche stranden wollen.
Der Businesslauf soll Spaß machen, keine Hitzeschlacht werden. Wer vorbereitet startet, kommt entspannter ins Ziel – und hat noch genug Energie, um das Zielbier oder die After-Run-Pasta zu genießen.Ob bei B2Run München (oder in einer anderen Stadt in Deutschland), Wien Energie Business Run oder einem der vielen MaxFun-Partnerläufe – der Sommer gehört euch!
In diesem Sinne: Laptop zu, Laufschuhe an – und los geht’s!
Teammeeting heute: 13:00 Uhr – Laufbesprechung. Draußen: 32 Grad. Drinnen: leichte Panik.
Die Anmeldung zum Wien Energie Business Run oder B2Run war ein spontaner Akt des Teamspirits – klick, klick, bestätigt. MaxFunRegister hat’s schnell und sauber abgewickelt. Doch jetzt, wo der Sommer auf Hochtouren läuft, stellen sich viele Firmenläufer:innen die gleichen Fragen:
„Kann man im Schatten laufen?“
„Gibt’s ein Hitzefrei für Beine?“
„Zählt der Businesslauf auch, wenn ich nur das T-Shirt trage?“
Keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung kommt man auch bei 30 Grad ins Ziel. Vielleicht nicht in Bestzeit, aber dafür mit einem Lächeln (oder einem sehr authentischen Schwitzgesicht).
Warum fühlen sich die Beine im Sommer an wie aus Blei?
Der Körper versucht bei Hitze, sich zu kühlen. Das bedeutet: Schwitzen, Flüssigkeitsverlust, Kreislaufbelastung. Besonders betroffen: die Beine. Sie sind – rein geografisch – am weitesten vom Herzen entfernt. Und durch die Hitze weiten sich die Gefäße. Ergebnis: Blut staut sich in den Waden, die Motivation in der Kaffeeecke.
6 clevere Vorbereitungstipps für Businessläufer:innen bei Hitze
- Trinken ist keine spontane Idee
Schon einen Tag vor dem Lauf beginnen, bewusst Wasser oder elektrolythaltige Getränke zu trinken. Am Eventtag selbst: in kleinen Schlucken regelmäßig nachlegen. Und ja – das geht auch im Büro. - Mittagessen light, Motivation heavy
Ein XXL-Cordon Bleu direkt vorm Lauf ist mutig – aber kontraproduktiv. Lieber leichte Kost, wie Reis, Couscous oder Banane. Du willst laufen, nicht rülpsend die 4-Kilometer-Marke umrunden. - Kleiderwahl: mehr Teamgeist, weniger Sauna
Viele Firmenläufe bieten coole Teamshirts – ideal. Achte aber darauf, dass dein Shirt aus atmungsaktivem Material besteht. Baumwolle ist nett im Büro, aber tödlich im Hitzesprint. - Vor dem Lauf: Beine hoch statt Ego
Mittags 20 Minuten die Beine hochlegen, Füße kreisen lassen – das verbessert die Durchblutung. Auch mentale Hochlagerung ist erlaubt: „Ich laufe nicht, ich netzwerke dynamisch.“ - Laufschuhe einlaufen – nicht im Eventbus
Ja, das Design deiner neuen Laufschuhe ist top. Aber: Wer sie zum ersten Mal beim Lauf trägt, bekommt vielleicht mehr Blasen als Applaus. Probelauf einplanen! - Ziele setzen – realistisch, nicht heroisch
Businessläufe sind keine Olympiade. Es geht um Gemeinschaft, Bewegung und gute Stimmung. Wenn du gehst, gehst du halt. Wenn du läufst, super! Wenn du dabei lachst – perfekt.
Link: www.maxfunregister.com
