MaxFun Sports Laufsport Magazin

Magnesiumzufuhr in den letzten Tagen vor dem Wettkampf

Magnesium: Der unterschätzte Leistungsfaktor für Halbmarathon- und Marathonläufer:innen

Ob bei warmen oder kühlen Temperaturen – Magnesium spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit von Ausdauersportler:innen. Viele Läufer:innen unterschätzen jedoch die Bedeutung dieses Minerals und riskieren dadurch unnötige Leistungseinbußen oder gar Muskelkrämpfe. Warum Magnesium so wichtig ist und wie man es optimal zuführt, erfährst du hier.

Warum ist Magnesium so wichtig?

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der in über 300 Stoffwechselprozessen im Körper eine Rolle spielt. Besonders für Läufer:innen ist er von Bedeutung, da er:

  • zur Muskelkontraktion und -entspannung beiträgt,
  • die Nervenfunktion unterstützt,
  • den Energiestoffwechsel fördert und
  • Krämpfen entgegenwirkt.

Magnesiumbedarf beim Laufsport

Während eines Halbmarathons oder Marathons werden die Muskeln intensiv beansprucht. Auch wenn die Schweißproduktion bei kühleren Temperaturen geringer ist als bei Hitze, verliert der Körper dennoch Magnesium durch die Muskelarbeit. Ein Mangel kann zu Krämpfen, Muskelschwäche und erhöhter Ermüdung führen – Faktoren, die im Wettkampf unbedingt vermieden werden sollten.

Wie kann man Magnesium optimal zuführen?

Läufer:innen können ihren Bedarf durch eine magnesiumreiche Ernährung decken. Besonders gute Quellen sind:

  • Nüsse und Samen (z. B. Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
  • Vollkornprodukte (z. B. Haferflocken, Quinoa, Vollkornbrot)
  • Bananen und Blattgemüse (z. B. Spinat, Mangold)
  • Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen)

Magnesiumzufuhr in den letzten Tagen vor dem Wettkampf

Die Tage vor dem Marathon sind entscheidend für die optimale Vorbereitung des Körpers. Eine gezielte Magnesiumzufuhr kann helfen, die Muskelfunktion zu unterstützen und Krämpfe zu vermeiden. In den letzten drei bis fünf Tagen vor dem Wettkampf sollte auf eine ausreichende Magnesiumaufnahme geachtet werden.

Hier sind einige Tipps:

  • Integriere magnesiumreiche Lebensmittel bewusst in deine Mahlzeiten.
  • Vermeide übermäßigen Koffein- oder Alkoholkonsum, da diese die Magnesiumaufnahme hemmen können.
  • Falls nötig, kann eine moderate Supplementierung helfen, die Speicher aufzufüllen – idealerweise in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater.

Ergänzung durch Magnesiumpräparate?

Ob eine zusätzliche Magnesiumsupplementierung sinnvoll ist, hängt vom individuellen Bedarf ab. Wer häufig zu Krämpfen neigt oder einen intensiven Trainingsplan verfolgt, kann in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater auf Präparate zurückgreifen. Dabei sollte auf gut bioverfügbare Formen wie Magnesiumcitrat oder -malat geachtet werden.

Link: www.maxfunsports.com

03.04.2025, 12:00:00
Foto: www.pixabay.com
   Magnesium    Krämpfe    Waden
relevante Artikel
Ernährung

Kalt, aber nicht durstig – Die Kunst der Verpflegung bei 8 Grad

Auf die Plätze fertig los - Wettkampf-Laufsport-Tag
Ernährung

Chiasamen: Nährstoff-Power für Sportler und Sportlerinnen

Chiasamen sind auch für Sportlerinnen und Sportler ein hervorragendes Produkt
Gesundheit

Was ist Mouth Taping

Wird zunehmend von SportlerInnen genutzt, um die Nasenatmung zu fördern
Training

Die Rolle von Magnesium und Massagen nach dem Laufen

Die Wichtigkeit von Magnesium nach einem langen Lauf und die Rolle von Massagen
Training

Vorbereitung auf den Frühlingsmarathon

Letzte Schritte für einen erfolgreichen Lauf
Gesundheit

Laufen und Herzmuskelentzündung: Vorsorge ist entscheidend

Die unsichtbare Gefahr: Herzmuskelentzündung beim Laufsport erkennen und vorbeugen
Gesundheit

Hüftprobleme bei LäuferInnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

Hüftprobleme sollten nicht ignoriert werden, da sie die Laufkarriere beeinträchtigen können
Laufsport

Warum ist Dehnen nach dem Laufen wichtig

Effektives Dehnen nach dem Laufen

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.