MaxFun Sports Laufsport Magazin

Aufbautraining nach einer Knieoperation

25.07.2011, 12:00:00
Foto:
© MaxFun.cc

Wenn es denn irgendwie möglich ist, sollte man sich nur von einem Arzt operieren lassen, der selbst Sportler oder Läufer ist und/oder dauernd mit Sportlern oder Läufern zu tun hat.

Wer Probleme und Schmerzen mit dem Knie hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Der entscheidet dann, was getan werden muss. Wer gar eine Knie-Operation hinter sich hat, wird (hoffentlich) zunächst vom Arzt beraten, was zu tun ist. Wenn es denn irgendwie möglich ist, sollte man sich nur von einem Arzt operieren lassen, der selbst Sportler oder Läufer ist und/oder dauernd mit Sportlern oder Läufern zu tun hat. Ist das nicht der Fall, fehlt oft jegliches Verständnis dafür, dass man so schnell wie möglich wieder mit dem Training starten möchte. Gehen wir mal davon aus, dass Sie der „richtige“ Arzt behandelt und hernach zum „richtigen“ Physiotherapeuten geschickt hat. Dieser lernt Ihnen dann in einigen (wahrscheinlich verdammt harten, weil vollkommen ungewohnten) Trainingssessions, wie Sie welche Übungen durchführen sollen.

Oft sind dies Übungen auf instabilen Unterlagen, die auch die kleinsten Muskeln rund um Ihr Gelenk zwingen, stärker zu werden. Generell gilt natürlich, je stärker ein Muskel, desto weniger Arbeit für die passiven Strukturen. Gerne erinnert man an Spitzengewichtheber, deren Wirbelsäulen vom Aufbau her 3x stärker sind als herkömmliche Wirbelsäulen. Das heißt, dass jeder einzelne Wirbelkörper 3x mehr aushält als ein „normaler“. Das kommt vom vielen, harten Gewichtstraining. Skirennläufer beispielsweise sind ebenfalls kraftmäßig austrainiert wie nur was. Stürzt einer und knallt gegen ein Absperrungsgitter, hilft die enorme Muskulatur meistens, den Aufprall wesentlich leichter zu ertragen.

Doch zurück zum Aufbautraining nach einer Knie-Op. Je länger diese her ist, desto mehr darf im Normalfall gemacht bzw. trainiert werden. Doch sollte man stets Rücksprache mit dem Arzt bzw. dem Physiotherapeuten halten. Wenn etwa grünes Licht für Lauftraining gegeben wird, darf vorsichtig und mit ganz kurzen Einheiten begonnen werden.

Doch bis dahin wird eher Radfahren oder Aqua-Jogging an der Tagesordnung stehen. Dort werden sowohl Muskulatur als auch Ausdauer-Grundlage aufgebaut. Begleitend dazu sind Viertel- oder Halbkniebeugen auf instabilen Unterlagen wie Wackelbrettern oder Schaumgummiteilen angesagt, überhaupt darf dem Krafttraining (nicht nur) in dieser Phase mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Vollkommen ausgemergelte Läufer, die noch nie in ihrem Leben eine Kraftkammer von innen gesehen, geschweige denn das Wort „Krafttraining“ schreiben können, neigen wesentlich öfter und leichter zu Schwierigkeiten mit dem passiven Bewegungsapparat. Haile G., das Ausdauerwunder dieser Welt, ist beispielsweise oft in seiner eigenen Kraftkammer in Addis Abeba anzutreffen, wo er nicht nur lustige 10-km-Läufe auf dem Laufband unter 29 Minuten (Halleluja!!!) absolviert, sondern auch Ergometer fährt (gelenksschonender) und diverse Kräftigungsübungen durchführt.

Wer also noch keine Knie- oder Bandscheibenoperation hinter sich hat, tut gut daran, prophylaktisch Kräftigungs- und Koordinationstraining durchzuführen, sein Körper wird es ihm dereinst danken.

Generell gilt, dass man sämtliche Übungen, angefangen von der guten, alten Beinpresse über die Kniebeuge hin zum Beinstrecker-/beuger, usw., zunächst mit dem Arzt oder Physiotherapeuten absprechen muss. Generell gilt auch, dass zu Beginn (nach einer OP) zunächst eher gelenksschonendere Ausdauereinheiten am Programm stehen werden. Und generell gilt auch, dass „gebrannte Kinder“ eher ausgleichendes Training in Form von Kraft- und Koordinationseinheiten durchführen werden als solche, „denen so was eh nie passiert“.

Christian Kleber (MAS)

Link: www.MaxFun.cc

Ergebnisse
Passende Veranstaltungen
2. Dezember 2023
Lanzarote Marathon
26. November 2023
San Sebastian Marathon
19. November 2023
Frauenfelder Marathon
5. November 2023
Rursee-Marathon
29. Oktober 2023
Lausanne Marathon
28. Oktober 2023
Sparkassen Alb Marathon
relevante Artikel
International

Napoli City Halbmarathon

Ein Laufsport-Event in einer wunderschönen Landschaft bei milden Temperaturen um die 13 Grad
Laufsport

Graz Marathon feiert 30jähriges Jubiläum

In diesem Jahr gibt es beim Graz Marathon etwas zum Feiern
Laufsport

Das milde Wetter verstärkt das Anmeldeverhalten im Laufsport

Skifahren in den Neujahrsfeiertagen bzw. Semesterferien war gestern, jetzt geht es auf die Laufsport-Piste
Training

Full-Body-Training für zu Hause

Workout-Alternativen zum Fitnesscenter
Triathlon

Wassertemperaturen im Triathlon

Die erste Disziplin im Triathlon ist die wohl meistgehasst, vor allem im Hobbybereich
Triathlon
Triathlon

Austria Triathlon Podersdorf

Der 35. Austria Triathlon Podersdorf hat seinem Motto alle Ehre gemacht
Run-Deutschland

Generali München Marathon

Neue Streckenrekorde beim Generali München Marathon
Album Graz Marathon / 09.10.2022
Album Graz Marathon / 13.10.2019
Album Graz Marathon / 14.10.2018
Album Graz Marathon - Junior Marathon / 13.10.2018
MaxFun Sports
Themen
Vienna City Marathon
Vienna Night Run
Salzburg Marathon
Graz Marathon
Spartan Race
Red Bull 400
Frauenlauf
Business Run
Strongmanrun
B2Run
Firmenlauf

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.