MaxFun Sports Laufsport Magazin

Bärlauch-Saison: Frischer Genuss und Laufspaß im Frühling

Laufsport-Training durch die Lobau: Natur und Bewegung vereinen

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um in die Natur zu gehen und sich nicht nur durch frische Luft, sondern auch durch gesunde, saisonale Lebensmittel zu stärken. Ein echtes Highlight dieser Jahreszeit ist der Bärlauch, auch bekannt als „wilder Knoblauch“ oder „Bärlauchspinat“, der jetzt in den Wäldern und Wiesen rund um Wien seine Saison hat. Warum nicht das Lauftraining mit einer frischen Bärlauch-Ernte kombinieren und dabei neue Rezepte ausprobieren?

Bärlauch: Ein Frühlingswunder für Gesundheit und Geschmack

Bärlauch wächst bevorzugt in schattigen, feuchten Wäldern und ist besonders in der Lobau ein wahrer Schatz. Die Pflanze, die im Frühling ihre grünen Blätter zeigt, ist nicht nur ein aromatischer Genuss, sondern auch ein wahres Superfood. Bärlauch enthält viele Vitamine, vor allem Vitamin C, und wirkt entzündungshemmend. Zudem ist er für seine positiven Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem bekannt. Sein intensiver, aber angenehmer Knoblauchgeschmack macht ihn zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten.

Rezeptideen mit Bärlauch

Bärlauchpesto: Ein klassisches Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist. Für das Pesto einfach frische Bärlauchblätter mit Olivenöl, Pinienkernen, Parmesan und etwas Salz im Mixer pürieren. Dieses Pesto passt hervorragend zu Pasta, auf Brot oder als Dip.

Bärlauchcremesuppe: Eine wohltuende Suppe für die kühleren Frühlingstage. Dafür Zwiebeln anbraten, Gemüsebrühe hinzufügen, und dann frischen Bärlauch dazugeben. Alles pürieren und mit Sahne oder Creme fraiche verfeinern. Wer es schärfer mag, kann noch etwas Chili hinzufügen.

Bärlauch-Topfen-Dip: Perfekt als Snack nach dem Lauftraining! Mischen Sie Topfen mit frisch gehacktem Bärlauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Dieser Dip passt gut zu Gemüsesticks oder als Brotaufstrich.

Bärlauchbrot: Ein herzhaftes Bärlauchbrot, das Sie zu jeder Mahlzeit genießen können. Mischen Sie Bärlauch in den Teig oder streuen Sie ihn einfach auf das fertige Brot. Es verleiht einen frischen, würzigen Geschmack.

Laufsport-Training durch die Lobau: Natur und Bewegung vereinen

Die Lobau, das grüne Herz von Wien, bietet eine perfekte Kulisse für ein Lauftraining. Besonders im Frühling, wenn der Bärlauch in den Auwäldern sprießt, lässt sich ein Lauf durch die Natur ideal mit einer Bärlauch-Ernte kombinieren.

Ein idealer Laufweg führt durch die zahlreichen Wald- und Wiesenpfade der Lobau. Sie können eine Strecke von etwa 5 bis 10 Kilometern wählen, die Sie mit einem Stopp für die Bärlauchernte kombinieren. Der Bärlauch wächst vor allem in den feuchten Gebieten entlang der kleinen Bäche, und wenn Sie unterwegs frische Blätter pflücken, können Sie direkt nach dem Lauf die köstlichen Rezepte zubereiten.

Tipps für das Lauftraining und die Bärlauch-Ernte:

  • Lauftechnik: Achten Sie beim Laufen auf eine entspannte, gleichmäßige Atmung und eine aufrechte Haltung.
  • Pausen einplanen: Um den Bärlauch zu pflücken, legen Sie nach etwa 20 Minuten Laufen eine kurze Pause ein. So können Sie die frischen Blätter ernten, ohne Ihre Muskulatur zu überlasten.
  • Ausrüstung: Tragen Sie bequeme, leichte Laufschuhe und achten Sie darauf, dass Sie in einem Bereich laufen, in dem der Bärlauch nicht durch landwirtschaftliche Praktiken belastet ist (wie Spritzmittel).
  • Ernte mit Bedacht: Ernten Sie nur so viel Bärlauch, wie Sie benötigen, und achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze nicht komplett ausreißen. So bleibt der Bestand auch für andere erhalten.

Link: www.maxfunsports.com

21.03.2025, 12:00:00
Foto: MaxFun Sports/K. Köb
relevante Artikel
Gesundheit

Gesundheit im Laufsport: Die Vorteile und Verletzungen vermeidet

Darüber hinaus ist Laufen auch ein hervorragendes Mittel zur Stressbewältigung
Laufsport

Neuer Laufsport-Boom: Rekordstart ins Jahr 2025

Das Jahr 2025 startet mit einer beispiellosen Begeisterung für den Laufsport.
Retro

Laufsport – Früher und Heute: Ein Vergleich

Im Laufsport haben sich die Verfahren zur Anmeldung und Zeitmessung in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert
Ernährung

Avocado: Das perfekte Superfood für HobbyläuferInnen

Die Avocado ist nicht nur ein bekanntes Superfood, sondern bietet auch viele Vorteile für Sportlerinnen
Ernährung
Ernährung

Die gesunde Super-Knolle

Topinambur hat viele positive Eigenschaften
Ernährung

Rote Rüben als Superfood

Wintergemüse als Vitaminbombe in der kalten Jahreszeit
Ernährung

Superfood Süßkartoffel

Gesund, voller Nährstoffe und vielseitig einsetzbar

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.