Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Laufen für Anfänger

Mit diesen Tipps schaffst du den Einstieg in den Laufsport

Eine allgemeine Anleitung für den Laufeinstieg gibt es leider nicht. Jeder hat einen individuellen Zugang und auch eine andere Motivation. Der eine will vielleicht nur etwas mehr Bewegung machen und der andere möchte ein paar Kilos verlieren und dem Körper etwas Gutes tun. Zuerst muss man sich einmal mit dem Gedanken spielen und danach den ersten Schritt tun.

Einmal pro Woche zu laufen ist besser als überhaupt nicht. Wenn man sich zweimal in der Woche zum Laufen aufrafft, ist es schon einmal gut. Optimal sind jedoch drei Laufeinheiten. Der Beginn ist immer am schwierigsten für Lauf-Rookies: Am besten du legst gleich einmal drei Wochentage fest, an denen du trainieren wirst. So vergisst man die Trainingseinheiten nicht. Gerade zu Beginn ist die Liste der Ausreden lange. Es hilft auch, wenn man zu zweit laufen geht oder sich einer Laufgruppe anschliesst. Das kostet weniger Überwindung zum Laufen.

Eine halbe Stunde am Stück durchzulaufen ist das erste Etappenziel für jeden Laufanfänger. Du solltest aber nicht gleich mit einem hohen Tempo starten. Besser ist es, langsam und vorsichtig anzufangen. Halte das erste Lauftraining daher in moderatem Tempo ab: Du solltest dich dabei unterhalten können. Dein Bewegungsapparat reagiert viel langsamer mit einer Anpassung an die erhöhten Trainings-Anforderungen als das Herz-Kreislauf-System. So schafft man es auch als Laufeinsteiger ohne sportlichen Hintergrund nach ein paar Monaten 30 Minuten am Stück zu laufen. Ohne sich zu überfordern. Wer sein Training zu schnell steigert, muss leider oft wegen Überlastung pausieren.

Locker und kleine Schritte

Laufen ist eine technisch anspruchsvolle Sportart. Als Anfänger verfügst du nicht über die ideale Lauftechnik und du erschwerst dir das  Laufen durch einen zu hohen Kraftaufwand. Die Koordination für die Bewegungsausführung entwickelt der Körper mit den gelaufenen Kilometern. Versuche daher entspannt und mit wenig Kraftaufwand zu laufen. Kleine, lockere Schritte sind effektiver, als lange kraftvolle, da sie dich durch ihren Vorwärtsschwung bei jedem Schritt ausbremsen.

Wichtig ist der erste Schritt, dazu kommen Geduld, Disziplin und Durchhaltevermögen. Es wird natürlich auch Tage geben, an denen es mit dem Laufen überhaupt nicht funktioniert und du danach frustriert bist. Davon darf man sich aber nicht abhalten lassen. Beim nächsten Mal läuft es wieder besser. Du musst einfach darauf achten, dass du mit dem Training aufhörst. Das Lauf-Workout muss zu einem festen Bestandteil des Alltags werden.  

Link: www.maxfunsports.com

13.02.2020, 15:00:00
Foto: pexels.com
relevante Artikel
Training

Die richtige Regeneration und Pflege für Läufer nach dem Marathon

Ein Marathon oder Halbmarathon zu absolvieren, ist ein beeindruckender sportlicher Erfolg
Training
Tipps & Trends

Laufen mit Musik im Ohr

Die richtige Playlist beim Laufsport
Laufsport

Zum Sport motivieren

Wie motiviert man seine Partnerin oder seinen Partner zu sportlichen Aktivitäten
Laufsport

Laufen zu Zweit

Wie motiviert man seine Partnerin oder seinen Partner zu sportlichen Aktivitäten
Ernährung

Das neue Jahr kann nur besser werden

Mit den richtigen Zielen steigerst du deine Motivation
Nordic Fitness

Nordic Walking ist in dieser Zeit beliebt

In Zeiten von Lockdown mit Nordic Walking in Bewegung bleiben
Laufsport

Laufen rund um Silvester

Mein Silvesterlauf - virtueller Lauf

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.