Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Was tun, wenn Du beim Laufen keine Verbesserung feststellst

Tipps für effizienteres Lauftraining

Manchmal kann es frustrierend sein, wenn man beim Laufen keine Verbesserungen feststellt und das Gefühl hat, dass die Leistung stagniert. In solchen Fällen ist es wichtig, das Training zu überdenken und kleine Änderungen vorzunehmen. Mit einigen Tipps und Anpassungen im Training kann man seine Laufzeiten verbessern und neue Fortschritte erzielen. Hier sind einige Empfehlungen, um effizienter im Laufsport zu werden:

Abwechslung im Training: Es ist wichtig, Variation ins Training zu bringen, um Fortschritte zu erzielen. Laufen Sie nicht immer dieselbe Strecke mit derselben Geschwindigkeit. Versuchen Sie stattdessen, verschiedene Laufgeschwindigkeiten einzubauen, zum Beispiel mit Tempospielen oder Intervalltraining. Durch diese Abwechslung wird Ihre Geschwindigkeit verbessert und gleichzeitig die Lauftechnik geschult. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach intensiven Einheiten ausreichend Erholungsphasen einlegen, um den Körper zu regenerieren.

Die richtige Mischung: Planen Sie zwei bis drei Laufeinheiten pro Woche ein und gönnen Sie sich mindestens einen Tag Pause zwischen den einzelnen Trainingseinheiten. Dadurch ermöglichen Sie dem Körper ausreichend Erholung und ermöglichen einen Trainingseffekt. Wenn Sie längere Strecken laufen möchten, sollten Sie einmal pro Woche eine längere Laufeinheit einplanen und diese nach und nach um 5 bis 10 Minuten verlängern. Dies fördert die Ausdauer und hilft Ihnen, Ihre maximale Sauerstoffaufnahme zu verbessern, was für alle Distanzen vorteilhaft ist.

Arbeit an der Lauftechnik: Die richtige Lauftechnik spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit, Verletzungsprävention und den Energiehaushalt. Achten Sie darauf, aufrecht zu laufen, entspannte Schultern zu haben und vermeiden Sie übermäßige Anspannung. Eine ineffiziente Lauftechnik führt zu Energieverlust und vermindert die Leistungsfähigkeit. Durch bewusstes Arbeiten an Ihrer Lauftechnik können Sie Verbesserungen erzielen und mehr Freude am Laufen haben.

Krafttraining: Ergänzen Sie Ihr Lauftraining mit einem wöchentlichen Krafttraining. Ein starkes Fundament aus Bein- und Rumpfmuskulatur unterstützt den Körper bei der erhöhten Belastung, verbessert die Lauftechnik und fördert eine bessere Körperhaltung. Konzentrieren Sie sich auf Übungen wie Kniebeugen, Dehnübungen, Liegestütze und Sit-Ups, um die Muskulatur zu stärken und Verletzungen vorzubeugen.

Setzen Sie sich neue Ziele: Fordern Sie sich heraus, indem Sie sich neue Wettkampfdistanzen setzen. Wenn Sie immer dieselbe Distanz laufen, bleiben Sie in Ihrer Komfortzone. Indem Sie sich für längere Rennen wie einen Halbmarathon oder Marathon vorbereiten, setzen Sie sich neue Ziele und schaffen neue Herausforderungen. Steigern Sie Ihren wöchentlichen Kilometerumfang schrittweise und planen Sie

25.05.2023, 09:00:00
Foto: www.pixabay.com
relevante Artikel
Tipps & Trends

Laufen mit Musik im Ohr

Die richtige Playlist beim Laufsport
Training

Knappes Zeitmanagement

Wie könnte ein optimales Lauftraining aussehen
Laufsport

Tipps gegen Monotonie beim Laufen

So bringst du Abwechslung in deine Laufeinheiten
Tipps & Trends

Digitale Umsetzung von Corona Schnelltest mit MaxFunRegister

Jetzt anmelden, damit der Friseur-Termin wahrgenommen werden kann
Training
Gedanken

Wie sehr wir uns alle wohl schon darauf freuen

Das Coronavirus ist längst im Sport zu einem großen Thema geworden
Ernährung

Kürbis im Herbst geniessen

Das Kochen gemeinsam mit der Familie zelebrieren
Laufsport

Tipps für den Laufsport im Herbst

Mit der richtigen Ausrüstung dem schlechten Wetter trotzen

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.