Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Wettlauf-Zukunft

Wie könnte die Sache denn überhaupt aussehen in Zukunft, nach Corona

Wir alle warten auf die ersten Wettläufe nach Corona. Aber sie kommen (noch) nicht. Wie könnte die Sache denn überhaupt aussehen in Zukunft, „nach Corona“? Schwierig zu sagen, man kann aber vernehmen, wie sich so manche VeranstalterInnen den Ablauf eines Wettkampfes vorstellen. Die Anmeldung stellt wohl eher kein Problem dar.

Bei der Nachmeldung und der Startnummernabholung wird’s dann eventuell etwas schwieriger.

Einige stellen sich das in etwa so wie beim Einkaufen in kleinen Geschäften oder Apotheken vor. Man platziert sich dann einfach im Abstand von 2-3 Metern hinter dem Letzten, der sich gerade anstellt, und wartet DRAUSSEN, bis derjenige, der gerade in der „Anmeldebox“ ist (maskiert natürlich, genauso wie sein Gegenüber, das die Startnummern ausgibt), fertig ist und die Box verlässt. Dann tritt der nächste ein und so weiter. Eigentlich wäre dieses Prozedere auch in der Vergangenheit so schlecht nicht gewesen, denn Hand aufs Herz; was sich da an Gerüchen und Gerüchten auf engstem Raume angesammelt hat „in der guten, alten Zeit“, ging teilweise auf keine Kuhhaut.

Mit Abstand atmet es sich leichter.

Bei Großveranstaltungen könnte das ähnlich ablaufen wie in großen Supermärkten. Sicherheitsleute stehen am Eingang und geben z. B. Bons, die sie beim Zurückgeben desinfizieren, aus;. So ist gewährleistet, dass sich nicht zu viele Menschen auf einmal im Anmeldebereich befinden, Disziplin wird aber klarerweise weiterhin gefragt sein.

Der Wettkampf selbst gestaltet sich – zumindest in sehr naher Zukunft – dann etwas schwieriger.

Niemand glaubt daran, dass in absehbarer Zeit ein riesiges Starterfeld auf kleinem Raum auf den Startschuss wartet. Viel eher wird das Ganze in „Wellen“ (ähnlich wie bei den meisten Ironman-Veranstaltungen, bei denen man bereits in den vergangenen Jahren Drängereien und Platzangst-Emotionen vermieden hat, indem immer nur ein paar StarterInnen auf einmal ins kühle Nass gelaufen/gesprungen sind) ablaufen. Die StarterInnen werden ZIEMLICH GENAU angeben müssen, wie schnell sie die zu laufende Distanz bewältigen werden.

Nach diesen Zielzeitvorgaben werden sie sich im Startgelände aufhalten!

Schummeln ist also ganz blöd in Zukunft.

Link: www.maxfunsports.com

23.04.2020, 19:00:00
Foto: www.pixabay.com
   Corona    Trainingspläne    Wettkampf    Immunsystem    Abwehrkräfte
relevante Artikel
Training

Laufperformance steigern durch Tempotraining

Schneller werden durch Tempohärte
Training

Kurz- oder Langstreckenläufer

Welcher Läufer-Typ bist Du
Gesundheit

Einer Erkältung vorbeugen

So übersteht man das Übergangswetter
Gesundheit

Sport nach Erkältung/Corona

Der Wiedereinstieg in das Training
Gesundheit

Sport während Corona

Gefahr für das Immunsystem
Laufsport

Einfach über das Handy nachnennen

Mit dem neuen Corona Konzept von MaxFun Sports bist Du sicher am Start
Laufsport

Kärnten Läuft im Corona-Modus

20 jähriges Jubiläum von Kärnten Läuft
Ernährung

Sport und Alkohol

Wie sich Alkohol auf Körper und Training auswirken

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.