Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Effektives Training mit Intervallen

Das Intervalltraining hilft beim Abnehmen

Intervalltraining zählt zu einer der effektivsten Trainingsmethoden und ist gekennzeichnet durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle). Beim klassischen Dauerlauf ist man über die gesamte Distanz immer in einer gleichmäßigen und lockeren Geschwindigkeit unterwegs. Im Gegensatz dazu wechseln sich beim Intervalltraining schnelle, intensive Abschnitte mit Erholungsphasen ab. 

Die Erholungsphasen werden von der Dauer und Intensität dabei so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt. Diese Intervalleinheiten werden vor allem im Wettkampfsport zur körperlichen Leistungssteigerung angewandt: Die Methode wird auch gleichermaßen von LaufanfängerInnen genutzt. Damit man seine Leistung verbessert, ist die richtige Wahl der Laufintervalle von Bedeutung.

Ziel des Intervalltrainings

Das Intervalltraining hat das Ziel, die Kraftausdauer, die Schnelligkeitsausdauer, die Laktattoleranz, den Laktatabbau, die maximale Sauerstoffaufnahme oder auch das Tempogefühl zu verbessern. Weiters trägt das Intervalltraining zur Verbesserung und Ökonomisierung der Bewegungsabläufe bei.

Über die einzelnen Intervalle lässt sich die Intensität sehr gut steuern und man kann entscheiden, wie anstrengend die Einheit werden soll. Einerseits über die Dauer der Belastungs- und Erholungsphase, andererseits anhand der Gesamtanzahl der absolvierten Intervalle. Verändert man einen dieser Faktoren, ändert sich auch die Belastung. Die Tempo-Phasen können einerseits über die Distanz (z.B. 400 bis 1.000 Meter) und andererseits über die Zeit (z.B. 1, 3 oder 5 Minuten) definiert werden. Nach der intensiven Belastung sorgen Erholungsphasen, die sogenannten Trabpausen, dafür, dass man sich leicht regeneriert und sich für die nächste Tempo-Phase vorbereitet.
 
Effektiver trainieren mit Intervallen

Intervalltraining ist zwar anstrengend, sollte aber in keinem Trainingsplan fehlen. Wenn man seine Fitness verbessern will, wird man es ohne dieses Training nicht schaffen. Dennoch darf man die langen Laufeinheiten nicht vernachlässigen. Es werden lediglich ein bis zwei Dauerläufe durch Intervalltraining ersetzt. Die Kombination aus langen, lockeren und kurzen, intensiven Läufen zeigt sich als die effektivste Methode, um leistungsbestimmende Faktoren zu verbessern.

Link: www.maxfunsports.com

21.01.2020, 15:00:00
Foto: MaxFun Sports
relevante Artikel
Fitness

Kraftraining auch im Laufplan wichtig

Krafttraining wird oft vernachlässigt
Laufsport

Laufen zur Stressbewältigung

Mit diesen Tipps bekommt man den Kopf frei
Ernährung

Neujahrsvorsätze

Statt der geplanten Fettabbau-Einheit dann der Griff zum Trainingsbüchlein
Crossfit

Cossfit für Anfänger

CrossFit kann jede und jeder.
Gesundheit

Yoga - Wirkung auf Körper und Gesundheit

Yoga trainiert den ganzen Körper
Gesundheit

Muskelkrämpfe

Tipps zur Vermeidung der unangenehmen Begleiterscheinungen
Training
Gesundheit

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.