Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Richtige Ernährung beim Laufen

Mit diesen Tipps geht die Energie nicht aus

Schneller verbrannt werden hingegen die kurzkettigen Kohlenhydrate. Das heisst auch, dass man relativ schnell wieder Hunger verspürt und das Leistungsniveau zu sinken beginnt. Diese Kohlenhydrate sind vor allem in Zucker und in Produkten mit weißem Mehl enthalten. Beim Laufen ist es wichtig, dass man auf die richtige Mischung achtet. Damit der Körper optimal mit Kohlenhydraten versorgt ist, macht es zum Beispiel Sinn, ein Vollkornbrot oder Müsli zum Frühstück zu essen und kurz vor dem Start eine Banane. Die wandert sofort ins Blut und versorgt den Körper rasch mit notwendigen Energie. Die langkettigen Kohlenhydrate aus dem Müsli bzw. Vollkornbrot halten dagegen länger an und sorgen dafür, dass man auch später noch Power hat. 

Eiweiß für die Muskeln
Vor und während des Laufens sind die Kohlenhydrate wichtig. Will man seine Leistung über einen längeren Zeitraum steigern, ist hingegen Eiweiß eine wichtige Grundlage. Die Muskelzellen bestehen zu einem großen Teil aus Eiweiß. Und nach dem Training ist der Glykogenspeicher leer. Die Muskeln werden durch die Belastung angegriffen. Jetzt muss man sie mit ausreichend Eiweiß versorgen, damit sie sich regenerieren und wieder aufbauen zu können. Starke Muskeln sind ein wichtiges Fundament für den Erfolg im Ausdauersport. Um den Körper nach einer intensiven Trainingseinheit optimal zu versorgen, muss man die leeren Speicher mit Flüssigkeit, Kohlenhydrate und Eiweiß auffüllen.

Der Wettkampf-Tag
Auch am Race Day braucht dein Körper einen guten Kohlenhydrat-Mix. Die letzte große Mahlzeit sollte zwei bis drei Stunden vor dem Wettkampf gegessen werden, da sie sonst den Magen zu sehr belastet. Für einen optimalen Flüssigkeitsstatus im Körper empfiehlt es sich, eine Stunde vor dem Wettkampf einen halben Liter Flüssigkeit zu trinken. Sehr gut geeignet sind hier Sportgetränke, die neben Vitaminen und Mineralstoffen auch Kohlenhydrate zur Energiebereitstellung enthalten. Bis ca. eine halbe Stunde vor dem Start kann man noch leichte Snacks zu sich nehmen (z.B. Bananen, Trockenobst). So können Energieriegel bis wenige Minuten vor dem Start mit Flüssigkeit gegessen werden, ohne den Magen zu belasten. Bei langen Runs macht es Sinn, den Glykogenspeicher zwischendrin nochmal aufzufüllen. Zum Beispiel mit Traubenzucker, einem Riegel, Trockenfrüchten oder einem Isodrink. Das wichtigste ist aber, auf den Körper zu hören – denn er weiß am besten, was er gerade braucht.

Nach dem Lauf   
Auch nach dem Lauf darf man nicht vergessen, seinem Körper die nötige Versorgung zu gewährleisten. Wichtig ist es ausreichend zu trinken (kohlenhydrat- und mineralstoffreiche Getränke). Zudem sollte in den ersten Stunden nach dem „Finish“ kohlenhydrat- und proteinreiche Kost gegessen werden. 

Link: www.maxfunsports.com

10.07.2019, 12:00:00
Foto: pexels.com
   Ernährung für Läufer    leichte Kost    Flüssigkeit    Ernährung    Obst    Gemüse    Vitamine        Kohlenhydrate    Eiweiß
relevante Artikel
Gesundheit

Gesund in den Frühling

Abwehrkräfte und Immunsystem stärken
Gesundheit

Gesunde Ernährung wirkt

Wer Leistung bringen möchte im Sport, muss seinen Körper füttern
Ernährung

Weinachten ohne schlechtes Gewissen

So kommt man kulinarisch fit durch die Weihnachtszeit
Gesundheit

Einer Erkältung vorbeugen

So übersteht man das Übergangswetter
Ernährung

Herbstgemüse Kürbis

Kürbis ist so vielseitig
Ernährung

Melonenzeit

Die dunkelgrünen Kugeln sind der ideale Sommer-Snack
Ernährung

Sauer macht Lustig

Die Zitrone stärkt Immunsystem und Abwehrkräfte
Ernährung

Der Bärlauch ist da

In vielen Wäldern ist der gesunde Frühlingsbote wieder zu finden

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.