Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Kinder lieben die Bewegung

Laufen, Gehen, Hüpfen, Klettern, Kriechen, Robben etc. stehen auf dem sog. Trainingsplan

Kindertraining

Kinder lieben die Bewegung. Erwachsene übrigens auch, nur ist es bei uns Älteren so, dass man nie anfangen darf, aufzuhören. Also mit der Bewegung, sonst kommt man nur schwer wieder hinein. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Alles, was er oft macht, mag er normalerweise, der Mensch. Also beispielsweise auch das Laufen. Bei den lieben Kleinen ist das nicht anders. Allerdings ist es für einen Zweijährigen normal, wenn er sich auf den Boden haut, um sofort darauf aufzuspringen und auf einen Baum zu klettern. Mach das mal als Mittvierziger, beispielsweise im Freibad, da wirst du eingeliefert.

Schluss mit der Ironie.

Bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr bewegt sich das durchschnittliche Kind (was für ein Ausdruck) etwa zehn Kilometer pro Tag. Laufen, Gehen, Hüpfen, Klettern, Kriechen, Robben etc. stehen auf dem „Trainingsplan“.

Generell ändert sich das ab dem Tag, ab dem die Kinder in die Schule kommen. Dort müssen sie (normalerweise) stillsitzen und zuhören. Gelegentlich (leider meist nur, wenn der Lehrer das auch WIRKLICH will und die Kinder „brav waren") geht es in den Turnsaal. In dem munter ein paar Minuten lang (50 Minuten minus (Umziehzeit x2) minus Ermahnungszeiten minus Erklärungszeiten minus Anstellzeiten) „geturnt“ wird. Oft immer noch unter „Anleitung“ von Nichtprofis. Nicht falsch verstehen, Lehrer können schlicht und einfach nicht die gesamte Bandbreite des zu vermittelnden Wissens abdecken. Und so wenig ist das auch in der Volksschule nicht.  „Bewegt“, kein Wunder, dass sich die Motivation der Kinder teilweise - gelinde gesagt - in Grenzen hält.

Und damit beginnt einer der Teufelskreise.

Der andere befindet sich sehr oft im trauten Heim. Mama müde von der Arbeit. Papa müde von der Arbeit. Bewegung? Fehlanzeige!

Link: www.maxfunsports.com

13.08.2019, 14:00:00
Foto: www.pixabay.com
relevante Artikel
Frauen Fitness

Laufen als Frauensache

Vorteile der Läuferinnen und die feinen Unterschiede
Gedanken

Gefahr - Fahrradanhänger

Was man da zu sehen bekommt, ist teilweise einfach abstrus
Tipps & Trends

Laufen mit Kinderwagen

Mit diesen Tipps können Eltern samt dem Nachwuchs laufen
Frauen Fitness

Sport und Schwangerschaft

Man darf auch in der Schwangerschaft locker trainieren
Frauen Fitness

Die Babypause ist vorbei

Wann kann die Mama nach der Geburt wieder mit dem Sporttreiben beginnen?
Laufsport

Laufen mit Kinderwagen

Was ist zu beachten?
Frauen Fitness

Endlich ist es soweit, du bist SCHWANGER!

Die gute Nachricht vorweg: Auch in der Schwangerschaft darf man trainieren.
Frauen Fitness

Leistung und Hormone

Erste Hinweise auf mögliche leistungssteigernde Effekte durch Hormone hatte man bereits in den neunziger Jahren im Krafttraining festgestellt.

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.