Hinweis zu Cookies.

Wir benutzen Cookies um sicherzustellen, dass unsere Website richtig funktioniert und um Statistiken über das Verhalten unserer Benutzer zu sammeln. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie den Einsatz unserer Cookies.

MaxFun Sports Laufsport Magazin

Fitness-Training im Winter

Eislaufen ist gut für die Ausdauer und man bleibt fit

Ganz egal, ob man auf einem zugefrorenen See oder auf künstlichen Eisflächen seine Runden zieht, Schlittschuhlaufen ist eine ausgezeichnete Sportart, um sich im Winter fit zu halten. Eislaufen ist eine Ausdauersportart, bei der man nicht nur reichlich Kalorien verbraucht, sondern man kräftigt auch die Wirbelsäulenmuskulatur und verbessert seine Koordinationsfähigkeiten.

Beim Gleiten über das Eis kommt der Kreislauf in Schwung und  bereits bei mäßigem Tempo und damit auch moderatem Puls wird das Herz-Kreislauf-System optimal trainiert. Dazu wird der Fettstoffwechsel angekurbelt. Eislaufen ist eine gute Möglichkeit Fett zu verbrennen und man schont seine Gelenke dabei. Gerade wenn man ein paar Kilos abnehmen möchte, bietet das Eislaufen die idealen Voraussetzungen dafür. Die gleitenden und fließenden Bewegungen beanspruchen Bandscheiben und Gelenke nur minimal.

Gute Gründe für das Eislaufen:

  • Herz-Kreislauf: Eislaufen ist eine Ausdauersportart und daher wird das Herz-Kreislauf-System gefördert. 
  • Koordination: Beim Eislaufen werden die Koordination und das Gleichgewichtsgefühl trainiert.
  • Muskeltraining: Beim Eislaufen werden viele Muskelgruppen beansprucht. Vor allem Oberschenkel, Rücken, aber auch Rumpf- und Gesäß-Muskulatur sowie Arme.
  • Bewegung an der frischen Luft: Wer sich im Freien bewegt, kurbelt die Durchblutung an. Zudem wird das Immunsystem gestärkt und Erkältungskrankheiten treten seltener auf.
  • Abnehmen: Das moderate Ausdauertraining ist eine ideale Unterstützung beim Abnehmen.
  • Kondition: Je nach Intensität bekommt man eine bessere Kondition. Die körperliche Belastung lässt sich je nach persönlicher Kondition steuern und steigern.

Allerdings muss man das Gleiten auf den schmalen Kufen erst einmal lernen. Das Sturzrisiko ist relativ hoch und der Sport erfordert ein hohes Maß an Koordination. Zunächst ist es nicht einfach, das Gleichgewicht zu halten und plötzlichen Hindernissen sicher auszuweichen. Deshalb sollte man Rückenlage vermeiden, richtiges Bremsen lernen und ein moderates Tempo wählen.

Link: www.maxfunsports.com

15.01.2019, 10:00:00
Foto: pixabay.com
   Eislaufen    Muskulatur    Ausdauer    Koordination    Kondition    Wintersport
relevante Artikel
Fitness

Kraftraining auch im Laufplan wichtig

Krafttraining wird oft vernachlässigt
Laufsport

Laufen zur Stressbewältigung

Mit diesen Tipps bekommt man den Kopf frei
Ernährung

Neujahrsvorsätze

Statt der geplanten Fettabbau-Einheit dann der Griff zum Trainingsbüchlein
Trailrunning

Trailrun - ab ins Gelände

Laufen in der Natur
Gesundheit
Gesundheit

Seitenstechen vermeiden

Tipps gegen den unliebsamen Begleiter beim Laufen
Training

Knappes Zeitmanagement

Wie könnte ein optimales Lauftraining aussehen
Training

Training für die Füße

Workouts für gesunde, starke und stabile Füße

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.