MaxFun Sports Laufsport Magazin

Was man wissen sollte

27.08.2010, 12:00:00
Foto:
© Joujou/PIXELIO.de

Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt, der erste Sieger im Marathonlauf hieß Spyridon Louis.

Sie zählen sich zu der Spezies der AusdauersportlerInnen, sind LäuferIn, RadfahrerIn, TriathletIn, Ähnliches oder alles auf einmal? Hier ein paar Dinge, die Sie unbedingt wissen sollten.

Ein Triathlon besteht aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. In dieser Reihenfolge deswegen, weil Schwimmen als vorletzte oder letzte Disziplin einige Ertrunkene aufgrund von Ermüdung oder Krämpfen mit sich bringen würde. So ist es eben ein harter Boxkampf im nicht untiefen Wasser. Radfahren deshalb an zweiter Stelle, weil sonst ein Radrennen draus würde, Laufen an dritter wegen bisher Gesagtem.

Der Ironman entstand 1978 auf Hawaii, ein paar sportliche Typen diskutierten herum, ob nun das Waikiki Roughwater Swim über 3,86km, das Ride around the Island Bike Race (ca. 180km) oder der Honolulu-Marathon am schwersten wäre. Man kombinierte alle drei Bewerbe zu einem und nannte den ersten Sieger, Gordon Haller, „Iron man“. 1980 gewann übrigens ein gewisser Dave Scott zum ersten Mal mit einer verdammt beachtlichen Zeit von 9 h 24 Min. Gunther Philipp, der österreichische Arzt und natürlich geniale Schauspieler, hatte 14 Jahre lang den Österreichischen Rekord im Brustschwimmen! Bud Spencer war der erste Italiener, der die 100m Freistil unter 1 Min schwamm. Ja, DER Bud Spencer. Heute steht der 100-m-Weltrekord auf der 50-m-Bahn bei 46,91s, auf der 25-m-Bahn bei 44,94 (das sind ca. 8 km/h Durchschnittgeschwindigkeit, unmachbar für manchen Freizeitjogger - beim Laufen allerdings…).

Jaques Anquetil, Eddie Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain konnten die Tour de France, das härteste Etappenrennen im Radsport je 5x gewinnen, Lance Armstrong sogar 7x! Miguel Indurain hatte zu seiner aktiven Zeit einen sagenhaften Ruhepuls; 28 Schläge/Minute!

Björn Daehli, der nicht ganz unerfolgreiche Langläufer aus Norwegen (unzählige Olympiasiege, Weltermeistertitel und Weltcup-Siege) hatte die höchste je gemessene maximale Sauerstoffaufnahme, mit 104mml/kg/min schon fast soviel wie Windhunde, die auf 200 kommen, wenn sie gut in Form sind. Allerdings sind die verdammt schlecht im Langlaufen.

Als "Olympiade" wird die 4-jährige Zeitspanne zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt, der erste Sieger im Marathonlauf hieß Spyridon Louis. Er benötigte damals für die Strecke 2 h 58 Min, eine Zeit, die heutzutage sehr viele HobbyläuferInnen unterbieten können, allerdings haben sich die Rahmenbedingungen ein wenig geändert…Haile Gebrselassie hält den bestehenden Weltrekord in 2 h 03 Min 59 s.

Der Osten von Österreich rund um Wien ist deswegen so flach, weil hier so viele dicke und adipöse Menschen leben, dass sämtliche Bestrebungen der Plattentektonik, Berge in genannter Gegend in die Höhe zu drücken, zunichte gemacht werden. Im Westen hingegen leben nur etwa 5% Adipöse, daher die vielen Berge. Scherz beiseite, es herrscht, was den Prozentsatz der krankhaft Übergewichtigen angeht, tatsächlich ein starkes Ost-West-Gefälle in Österreich. Ebenso hat Bildung starken Einfluss auf die Gesundheit, je mehr Bildung, desto gesundheitsbewusster und umgekehrt. Dem möchte man beispielsweise in Wien entgegenwirken, indem man möglichst viele "Bewegte-Lernen-Klassen" und Gesundheitsförderung in die Schulen bringt. Am besten aber wäre es, wenn LehrerInnen und Eltern mit gutem Beispiel vorangingen - denn Kinder ahmen hauptsächlich nach. Abschließend noch eine Definition;

"Sport" kommt vom Lateinischen "disportare", was soviel wie "sich zerstreuen", "auseinandertragen" heißt. Nach soviel gelesenem Zusammengetragenen wäre es jetzt auch für Sie an der Zeit sich zu zerstreuen!

Christian Kleber (MAS)

Link: www.MaxFun.cc

Ergebnisse
Passende Veranstaltungen
24. September 2023
Kaiserwinkel Halbmarathon
16. September 2023
VWEW Stadtlauf Kaufbeuren 2023
 Zeitmessung mit MaxFun Timing
10. September 2023
Südkärntner Triathlon
27. August 2023
KallinchenTriathlon
13. August 2023
Gerasdorf Triathlon
relevante Artikel
International

Napoli City Halbmarathon

Ein Laufsport-Event in einer wunderschönen Landschaft bei milden Temperaturen um die 13 Grad
Triathlon

Wassertemperaturen im Triathlon

Die erste Disziplin im Triathlon ist die wohl meistgehasst, vor allem im Hobbybereich
Triathlon
Triathlon

Austria Triathlon Podersdorf

Der 35. Austria Triathlon Podersdorf hat seinem Motto alle Ehre gemacht
Triathlon

Triathlon-Distanzen im Überblick

Die unterschiedlichen Wettkampfdistanzen
Triathlon

Linz-Triathlon im kommenden Jahr am letzten Mai-Wochenende

Der Fixpunkt in der Österreichischen Triathlonszene startet neu durch.
Triathlon

Absage Linztriathlon

Linz-Triathlon erst wieder im Mai 2022
Reisezeit

Laufen in Kärnten

Serie: Mit MaxFun Sports schöne Laufstrecken in Österreich entdecken
Album RunCzech - Mattoni Olomouc Halbmarathon / 23.06.2018
Album X-Cross Triathlon Podersdorf / 10.09.2017
Album Laufsport Damals - Wer kann sich erinnern? / 04.02.2017
Album x cross run serie 2017 - jetzt anmelden / 25.10.2016
MaxFun Sports
Themen
Vienna City Marathon
Vienna Night Run
Salzburg Marathon
Graz Marathon
Spartan Race
Red Bull 400
Frauenlauf
Business Run
Strongmanrun
B2Run
Firmenlauf

Wir informieren und unterhalten Sportler, Sportinteressierte und Veranstalter. www.maxfunsports.com gibt es seit 1999 und ist die führende österreichische Laufsport Plattform.